Datenschutzerklärung
quelarenthoma - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Wir bei quelarenthoma nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Als verantwortliches Unternehmen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu verarbeiten und dabei höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
quelarenthoma
Ostertorsteinweg 70-71
28203 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 7143 870 846
E-Mail: info@quelarenthoma.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie können ihn unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@quelarenthoma.com erreichen.
3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
3.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erhoben, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind. Dazu gehören:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet und dienen der Gewährleistung eines störungsfreien Websitebetriebs sowie der Verbesserung unserer Dienstleistungen.
3.2 Kontaktformular und E-Mail-Verkehr
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir verarbeiten folgende Daten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.3 Lernprogramme und Bildungsangebote
Für die Teilnahme an unseren Lernprogrammen und Bildungsangeboten erheben wir zusätzliche Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen:
- Berufliche Qualifikationen und Erfahrungen
- Lernziele und Interessen
- Fortschrittsdaten und Leistungsbewertungen
- Präferenzen für Lernmethoden
Diese Daten werden ausschließlich zur Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und zur Verbesserung unserer Bildungsangebote verwendet.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für Newsletter, Marketing |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung, vorvertragliche Maßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen (Websitebetrieb, Sicherheit) |
5. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Die konkreten Speicherzeiten richten sich nach verschiedenen Faktoren:
Speicherfristen im Überblick:
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Log-Dateien: 7 Tage nach Erstellung
- Lernfortschritte: 3 Jahre nach letzter Aktivität
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszweck, Kategorien der Daten und Empfänger.
6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen umgehend vornehmen.
6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
6.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselung gespeicherter Daten
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Schutzmaßnahmen:
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
Auftragsverarbeiter:
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- IT-Dienstleister für Wartung und Support
Rechtliche Verpflichtungen:
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise auf Grundlage einer richterlichen Anordnung oder zur Erfüllung steuerlicher Verpflichtungen.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
- Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
- Geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
- Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung
Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und die dabei eingesetzten Schutzmaßnahmen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei quelarenthoma informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
quelarenthoma
Ostertorsteinweg 70-71, 28203 Bremen
Telefon: +49 7143 870 846
E-Mail: info@quelarenthoma.com
Datenschutz: datenschutz@quelarenthoma.com